NSU-Riders NSU-Riders
  • Startseite
  • Marke
  • Modelle
    • Erste Modelle (1901-1918)
    • Vorkriegs- und Kriegsmodelle (1918-1945)
      • Motosulm
      • Quick / Pony 100
      • 175/201/251 Z
      • 201 ZD PONY-BLOCK / ZDB
      • 201 OSL serie II
      • 201/251 OS/OSL und 351 OT
      • 351/501 OS/OSL, 351 OS WH
    • Nachkriegsmodelle (1945-1966)
      • Fox / Superfox
      • Quick
      • Lux / Superlux 201 ZB
      • 251 OSB Max
      • 351/501 OS-T Konsul
  • Ereignisse
    • Treffen und Rallyes historischer Motorräder
    • Messen, Ausstellungen, Austausch
    • Ereignisse GalerieEreignisse Galerie
  • Technik
    • Motor
    • Körper
    • Einstellungen, Anpassungen
    • Kraftstoffsystem
    • Elektroinstallationen
    • Technische GalerieTechnische Galerie
  • Werkstatt
    • Motorradpremieren
    • Fehlende Elemente herstellen
    • Selbstreparatur
    • Nützliche Werkstatttipps
    • Kopien und Nachbildungen von Teilen
    • Werkstatt GalerieWerkstatt Galerie
  • GalerieGalerie
  • Forum
  • Links
    • Kommerzielle Seiten
    • Hobbyseiten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Werkstatt
  4. Motorradpremieren

Motorradpremieren

 Präsentation bemerkenswert restaurierter oder original erhaltener NSU-Motorräder.

Details
Kategorie: Motorradpremieren
Spiker Von Spiker
Spiker
23.Mai
Hauptkategorie: Werkstatt
23. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2023
Zugriffe: 333

Ein weiterer „Krieger“ ist zurück auf der Spur

fhfhmffgfg 13 Copy  Jacek vom Minsker „Magnet“ sammelt seit langem NSU-Motorräder, die für ihn eine Flucht vor dem schnelleren Fahren auf etwas jüngeren Motorrädern sind. Diesmal stellte er das frisch fertiggestellte 251 OS WH-Projekt vor. Zuvor hatte er bereits ein weiteres Exemplar des gleichen Modells restauriert, allerdings „aus einem Guss“, was eine große Hilfe war. Diesmal unternahm er eine anspruchsvollere Rekonstruktion einer weniger vollständigen Kopie des „Militärviertels“ (0,25l) aus dem Jahr 1941. Er scheute sich nicht davor zurück, Nachbildungen einiger Teile zu kaufen, zum Beispiel Kotflügel. Wie bei Nachbauten war es sehr zeitaufwändig, sie an den Rest des Motorrads anzupassen. Der Vergaser wurde in einer renommierten NSU-Werkstatt in Lublin regeneriert, daher gibt es weder Probleme mit der Leerlaufdrehzahl noch mit der Regulierung (um Jacek zu zitieren: „er läuft wie Gold“). Das Motorrad repräsentiert die Kriegsserie, allerdings immer noch mit Aluminiumgehäusen der Antriebseinheit und einer typischen Bosch-Lampe mit integriertem Zündschalter, aber mit einem Schaukelsitz (dem beliebten „Katapult“). Allerdings spiegelt die Bemalung einen etwas späteren Standard wider, nämlich eine sandige Farbe namens Dunkelgelb (in Kraft seit 1943 und einigen Quellen zufolge sogar seit 1942). Hier liegt kein Irrtum vor, denn Fahrzeuge früherer Baujahre wurden während des Krieges sukzessive in neue Farben umlackiert, vorausgesetzt natürlich, sie überlebten die Fronteinwirkungen.

Weiterlesen …

Anmeldung

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Suchen

Wer ist online

Aktuell sind 979 Gäste und keine Mitglieder online

Sonstiges

  • Administrationspanel
  • Mailingliste
  • über die Website
  • Registrierung neuer Benutzer
  • FAQ
  • NACHRICHT

Sprachumschaltung

Sprache auswählen

Die Mehrsprachigkeit der Seite wird entwickelt und getestet. Vollständige Version vorerst nur für PL-Sprache.

  • Deutsch (Deutschland)
  • Polski (PL)
  • English (UK)

Empfohlene Treffen

4 Zlot Motocykli NSU - 2025
Kostenlose Werbung für ausgewählte Events rund um Oldtimer-Motorräder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Werkstatt
  4. Motorradpremieren
Copyright © 2025 NSU-Riders. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.